Überwachung des Stickstofftanks mit dem Differenzdrucktransmitter MDM3051S-DP
Time : 2021-03-03 00:00:00      Admin : Anonymity

Obwohl Stickstoff als inertes Element angesehen wird, ist er weit verbreitet in der Chemie-, Erdöl-, Elektronik-, Lebensmittel-, und Metallurgie-Industrien. Stickstoff bildet einige sehr aktive Verbindungen, die als Verdünnungsmittel verwendet werden können, um die natürliche Verbrennungs- und Atmungsrate zu steuern. Seine Verbindungen können als Dünger verwendet werden und auch zur Herstellung von Ammoniak und Salpetersäure verwendet werden.




Stickstoff wird normalerweise im Edelstahlzylinder gespeichert und verwendet. Die folgenden Lagerungsanforderungen sind zu beachten:

1. Die Stickstoffflaschen sollten an einem belüfteten und kühlen Ort gelagert werden. Die Festigkeit der Flaschenwände wird durch Hitzeeinwirkung geschwächt. Dehnt sich das Gas in der Flasche aus und steigt der Druck schnell an, kann zu einer Explosion führen.

2. Das Gas im Edelstahlzylinder darf nicht komplett verbraucht werden, d.h. der Druck des Manometers darf nicht gleich Null sein. Sonst könnte Luft beim zukünftigen Nachfüllen von Gas eingemischt werden, was zu Gefahren führen kann.

 

Die Sicherheit der Stickstoffflaschen hängt eng mit dem Innendruck zusammen. Daher muss am Tank zur Speicherung von Stickstoff ein Differenzdrucktransmitter installiert werden, der den Innendruck des Tanks ständig überwacht, um sicherzustellen, dass während des Gebrauchs keine Unfälle auftreten und die Sachschäden verringert werden. Auf dieser Grundlage verbindet der Differenzdrucktransmitter MDM3051S-DP das obere Gas über die Niederdruckseite und die untere Hochdruckseite mit dem unteren Flüssigkeitsspiegel und berechnet die interne Stickstoffkapazität des Tanks anhand der Druckdifferenz.




Der Differenzdrucktransmitter MDM3051S-DP hat eine Messgenauigkeit von ± 0,075%. Es kann den gemessenen Stickstoffdruck genau in einen 4mA ~ 20mA DC und/oder HART-Ausgangssignal umwandeln. Es kann auch mit dem Handterminal RST375 zur Parametereinstellung und Prozesssteuerung kommunizieren, um den internen Zustand des Tanks in Echtzeit zu überwachen und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen für spezielle Situationen zu ergreifen.

 

Wenn Sie technische Anforderungen haben, bitte zögern Sie nicht, uns über info@microsensorcorp.de zu kontaktieren. Unser Vertriebsingenieur wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.




Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den Datenverkehr zu analysieren, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu optimieren.